Training in Bamberg
Im Rahmen eines Trainings war ich in Bamberg. Es fand in einer kleinen Brauerei statt und es ging um Team Management und Kommunikation mit Kunden.
Im Rahmen eines Trainings war ich in Bamberg. Es fand in einer kleinen Brauerei statt und es ging um Team Management und Kommunikation mit Kunden.
Erntedank Saison und Kürbisernte en masse im November 2022. Verschiedene Kunstwerke wurden ausgestellt und der größte und der längste Kürbis zur Schau gestellt auf dem Spargelhof Klaistow.
Mit dem letzten „Ferienflieger“ von Easyjet nach Pisa & zurück für ein paar Tage Ende Oktober 2022. Vor Ort dann tagsüber online gearbeitet und am späten Nachmittag den Hof versorgt und Freunde getroffen.
Im östlichen Ende der Berliner Spree im Rahmen eines Firmen-Events mit Booten Müll aus der Spree und am Ufer (vom Wasser aus) einsammeln.
Im Rahmen einer Dienstreise kurz Station in Zürich gemacht um die Ausstellung über Niki de Saint Phalle in der Kunsthalle anzugucken.
Wie (fast) jedes Jahr waren wir auch in diesem Sommer wieder in Italien. Diesmal, wegen der Islandsreise, nur eine Woche (plus An- & Abreise). Insgesamt war es wieder sehr schön und ich war auch wehmütig so schnell wieder aufbrechen zu…
Insgesamt hat uns die Reise sehr gut gefallen, die erste Woche mehr als die Zweite. Mehr Nächte an einem Ort machen das Erleben besser, aber damit ist natürlich eine Rundreise schwerer bzw. braucht mehr Tage. Vor allem die Unternehmungen wie…
Am letzten Tag brachen wir früh um vier Uhr auf zum Flughafen bzw. zur Mietwagenrückgabe. Dort gab es ein paar Kommentare wegen angeblicher neuer Dellen, aber das wurde erfolgreich wegdiskutiert. Wir haben dann auch die Kosten für das Motoröl erstattet…
Unser Auto (ca. 10-15 Jahre alt) hat uns sicher über 2350 km getragen, wir hatten aber einige Schwierigkeiten: Der Reifen hinten links war irgendwann so locker, dass er fast abgefallen wäre, die Muttern ließen sich leicht mit der Hand drehen…
Zum Abschied gönnten wir uns noch die Fly Over Iceland 4D Show mit 360° Kino und bewegten Sitzen, die einen Flug über die Hauptsehenswürdigkeiten von Island simuliert. Das war nicht billig aber wirklich toll. Þúfa Direkt nebenan, auch im Hafengelände,…
Kurz danach -und als letzte Station- stoppten wir nochmal bei einem Wasserfall. Die Kinder wurden überzeugt mitzugehen weil man hier hinter dem „Vorhang“ entlang laufen kann. Wir waren etwas unschlüssig, ob wir Regenhosen (natürlich tief verkramt im Kofferraum) brauchen oder…
Als nächste Station hielten wir kurz beim Sólheimajökull Gletscherausläufer. Man kann relativ nah heranfahren, aber auch beim 15 Minuten Fussweg zum Aussichtspunkt waren die Kinder schon quengelig. Der Gletscher verliert auch Eisbrocken in einen See (ähnlich wie gestern) und hier…
Der Tag startete nach dem Regen gestern wieder freundlicher. Heute hatten wir wieder eine lange Autofahrt vor uns, es ging weiter Richtung Westen und zwischendurch mussten wir kurz halten weil Charlotte schlecht war. Zum Glück war grade ein Viewpoint an…
Trotz des Dauerregens hielten wir an der Jökulsárlón Lagune, wo ein Gletscher Bruchstücke verliert, die dann durch die Lagune ins Meer treiben (früher ging der Gletscher noch direkt bis ins Meer). Es gab eine merkwürdige Strömung vom Meer in die…
Auf dem Weg zurück Richtung Reykjavik war unser erster Halt in Djúpivogur. Wir besuchten ein kleines Steine-Museum, gingen was essen, zum Supermarkt und tankten. Dann ging es weiter Richtung (Süd-)Westen auf unserer längsten Etappe. Inzwischen regnete es ohne Unterlass und…
Der Ort hat eine gewisse Aufmerksamkeit weil dort Fähren aus Dänemark anlegen. Immer mal wieder auf der Insel sieht man Autos und Wohnmobile mit nicht-isländischen Kennzeichen. Ansonsten gibt es viele kleine Schmuck- und Souvenirlädchen und bunte Häuschen und „Vorgartenkunst“.
Heute hatten wir nichts auf dem Programm und eine zweite Nacht am selben Küstenörtchen Reyðarfjörður. Wir nutzen den Tag zum Wäschewaschen und ich musste das erste Mal auf der Reise Bargeld besorgen für einen Waschsalon auf dem Campingplatz des Ortes.…
Die Anfahrt zum Stuðlagil Canyon ist mit einer guten halben Stunde Schotterpiste abseits der Ringstraße nicht sehr einladend. Auf dem Weg (noch auf der Ringstraße) wurden wir leider Zeugen eines Unfalls eines entgegenkommenden Mietwagens mit einem Schaf. Das Auto verlor…
Weiter nach Osten sind wir am See Mývatn vorbeigekommen, der einige schöne Sehenswürdigkeiten hat. Leider hatten wir hier in der Gegend keine Unterkunft bekommen, daher nur Durchreise. Pseudo Krater Wir fuhren südlich am See vorbei und hielten an einem Informationszentrum…
Heute fuhren wir weiter gen Osten zum Eyjafjörður (Fjörður = Fjord). In Hauganes hatten wir eine Schiffstour gebucht. Vorher gab es noch Mittagessen im Örtchen und als es losging wurden wir alle (knapp 30 Passagiere) in Überlebensoveralls gesteckt. Dann fuhren…
Wieder in Blönduós machten wir noch einen Spaziergang auf der Insel Hrútey im Fluss Blanda. Die Insel konnten wir gestern schon von unserer Terrasse aus sehen, der Zugang mit einer Fußgängerbrücke liegt aber am anderen Ende des Örtchens. Abends ging…
Eigentlich wollten wir heute noch eine Schiffstour machen, aber es gab keine freien Plätze hier in der Gegend, also machen wir es morgen bei der nächsten Station. Auf dem Rückweg zu unserem Haus hielten wir bei Glaumbær Farm & Museum.…
Lotte wollte nun also unbedingt zu den Island Ponys und reiten. Alleine ist das schlecht möglich, also meldete ich mich „freiwillig“ als Begleiter. Antonia und Sophie machten solange einen Wanderausflug. Das letzte Mal auf einem Pferd war ich ca. in…
Während Lotte und Paul sich mutig auf zwei Islandpferde geschwungen haben, folgten Sophie und ich dem Rat des netten Receptionsmenschen, uns die Zeit mit einer Wanderung zum Wasserfall Fosslaug zu vertreiben. Die nicht sehr genaue Karte war hierbei nur halb…
Am Nachmittag erreichten wir unser Ziel, ein Areal von Gästehütten in Holzbauweise am Fluss Blanda. Der „Umweg“ durch das Hochland hat ca. 2 Zeitstunden gekostet, dafür konnten wir aber ein paar tolle Ort sehen und auch den Jeep mal „offroad“…
Eine Stunde schotterige F35 & F735 später kamen wir in Hveravellir an. Dort gibt es einen Campingplatz und auch Zimmer und ein kleines Restaurant wo wir uns stärkten. Die Schwefelquellen selbst waren über einen mit Brettern ausgebauten Weg gut erreichbar…
Heute verließen wir die „Golden Circle“ Gegend und fuhren nach Ostnordost am Geysir und Gullfoss vorbei ins Hochland. Die Straße „F35“ hat zwar offiziell kein „F“ mehr (das Kennzeichen für Geländewagenpflicht bzw. Schotterpisten) aber war dennoch sehr holprig. Eine Stunde…
Reykjavík ist ca. eine Stunde entfernt. Daher und weil wir morgens noch eine Maschine Wäsche wuschen waren wir erst mittags dort. Der angekündigte Regen verschob sich zum Glück auf den späten Nachmittag, von ein paar Nieselphasen abgesehen. Wir parkten am…
Als letzte Station vom „Golden Circle“ schauten wir uns den Kerið Krater an. Das erste mal, das wir Eintritt zahlen mussten (400 ISK, knapp 3€ pro Person). Der Eintritt lohnt sich aber, es sieht wirklich toll aus. Wir gingen einmal…
Quasi am Ende des „Golden Circle“ liegt die Kleinstadt Selfoss. Einen „Foss“, also Wasserfall sahen wir dort aber nicht. Neben ein paar netten Geschäften und Restaurants gibt es noch Supermärkte etc.
Nach dem Geysir ging es weiter zum Gullfoss Wasserfall. Der Wasserfall war echt beeindruckend mit den riesigen Wassermassen, die dort in mehreren Stufen in den Abgrund stürzen.
Heute fuhren wir zu den Geysiren Strokkur und „Geysir“ der diesem Phänomen den Namen gab. Es war wirklich toll die Ausbrüche vom Strokkur Geysir zu sehen und wir haben auch viele Videos gemacht.
Nach dem Besuch in Thingvellir fuhren wir einen Ort weiter und gingen dort in das Laugarvatn Fontana Schwimmbad. Es ist ein Freibad mit sehr warmen Wasser das aus einer der vielen heißen Quellen gespeist wird. Der Schwefelgeruch hielt sich zum…
Heute haben wir Þingvellir / Thingvellir besucht. Es ist nur ca. 20 Minuten von unserem Ferienhäuschen entfernt. Wir fuhren nicht zum Hauptparkplatz sondern durch eine seitliche Straße. Der Parkplatz war ziemlich voll und auch die (gut ausgebauten) Wanderwege waren voll.…
Koffer sind gepackt, echt eine Kraftanstrengung für vier Personen quasi für Winterurlaub einzupacken. Mit etwas Verspätung geht es dann am frühen Nachmittag los, wir sind alle aufgeregt! Flugzeit sind 3,5h
Das waren noch Zeiten in den 1990er damals zur Loveparade! Jetzt ein Revival auf der alten Strecke am Ku’Damm. Tolle „Kostüme“ und Musik auf den Wagen; danach noch kurz in den Lego Store reingeguckt..
Das „Berliner Südgelände“ ist ein alter Rangierbahnhof der in einen Park umgewandelt wurde. Es ist eine tolle Mischung aus alter Industrie und Rückeroberung der Natur. Es gibt auch eine alte Dampfeisenbahn und eine Drehscheibe.
Neben dem Berlin-Sightseeing bei dem Familientreffen 2022 waren wir auch in der Neuen Nationalgalerie, die erst kurz zurvor nach jahrelangen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wurde.
Im Rahmen vom Familienfest 2022 in Berlin machten auch wir Berliner ein paar Sightseeing Erfahrungen. Unter anderem ging es auf eine einstündige Spree Rundfahrt startend & endend am Hauptbahnhof, Besuch der Reichstagskuppel, Fernsehturm, Neue Nationalgalerie und jeder konnte noch hinzufügen…
Zwei Tage Fortbildung an der Universität St. Gallen inkl. Stadtführung durch die Altstadt. Anreise am Tag vorher inkl. Stadtbummel durch Zürich. Von Zürich ging es am Abend weiter nach St. Gallen. Die Veranstaltungen fanden im neuen Hörsaarlgebäude „Square“ statt.
Im verlängerten Himmelfahrtswochenende zu erst an der Ostsee gewesen und dann weiter gefahren nach Hamburg für ein Musical.
Zum verlängerten Himmelfahrts-Wochenende 2022 an die Ostsee und danach noch nach Hamburg für ein Musical.
Seit Mai 2022 regelmäßig in Liechtenstein in den (Vor-)Alpen auf Kundenbesuch. Fortlaufend Fotos von dort in diesem Beitrag bzw. hier fortgesetzt.
Im Frühling mal wieder am Mauerweg (Grenze nach Teltow) die blühenden Kirschbäume bestaunt.
Dank Mitgliedschaft in irgendeiner Mailingliste aufgrund vorangegangener Ausstellungsbesuche bekam ich diese Nachricht: Hi Paul,wir möchten Dich zu einem Erlebnis einladen, welches nur für Supporter unserer vergangenen Ausstellungen zu sehen sein wird. Eine Ausstellung an einem der dunkelsten Orte Berlins… kurz…
Mit der Jahreskarte mal wieder den Berliner Zoo besucht. Das neue Raubtierhaus ist endlich wieder besuchbar.
Dank Freikarten meines Arbeitgebers ein Hertha Spiel im Olympiastadion geguckt im März 2022.
„Ein immersives Ausstellungserlebnis“, also Foto/Video Show von Monets Gemälden (aber keine Originale) im Februar 2022 in Berlin Mitte.