Mdina und Rabat

Heute fuhren wir wieder mit dem Bus ins Landesinnere. Der Expressbus hatten wir leider verpasst und so gurgten wir mit einem langsamen Linienbus durch ein paar Dörfer bis wir bei Mdina (maltesisch L-Imdina) ankamen.

Die alte Festung Mdina besuchten wir nur sehr kurz am Eingang (inkl. des „Game of Thrones“ Tores) und gingen dann Richtung Rabat (Ir-Rabat) Innenstadt.

Schöner „Palazzo Vilhena“ in Mdina

Katakomben von St. Paul

Weiter ging es zu unserem Ziel, den Katakomben von St. Paul, einem großen, unterirdischen Römerfriedhof, siehe auch Wikipedia.

Der Eingangsbereich mit einem der viele Treppen in die Katakomben
So sahen die Gräber wohl mal aus, es wurden aber inzwischen alle Leichenteile wo anders begraben, das hier sind Replikate

Die Katakomben erstrecken sich insgesamt über mehr als einen Quadratkilometer und sind teilweise miteinander Verbunden. In der Regel waren es quasi in den Fels gehauene Särge.

Ausgemeißelte Grabstätte
Es gab diverse Eingänge zu den verschiedenen Katakomben, aber sie ähnelten sich natürlich jeweils sehr
So wie in Mosta gab es auch hier wieder bunte Erker mit passenden Wohnungstüren.